Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Freiwilliges Soziales Jahr

Jedes Jahr bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Seit über 50 Jahren ist das FSJ ein Erfolgsmodell: Junge Menschen engagieren sich für die Gesellschaft und sammeln dabei wertvolle praktische Erfahrungen. Bei uns bekommst du tiefere Einblicke in einen helfenden Beruf, nimmst an kostenfreien Bildungsseminaren teil und erhältst ein monatliches Taschengeld von 440 €.

xxx

Deine Aufgaben

  • Begleitung unserer Patient:innen im Stationsalltag und bei Freizeitaktivitäten
  • Hilfestellung bei lebenspraktischen Tätigkeiten
  • Unterstützung bei Stationsabläufen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Dein Profil

  • Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt
  • Du möchtest nach der Schule etwas Praktisches tun
  • Du suchst Orientierung und neue Erfahrungen
  • Du willst anderen Menschen helfen
  • Du möchtest deine Fähigkeiten und Talente entdecken und wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen

Unser Angebot

  • Chancen für den Berufseinstieg: Nutze das FSJ als Sprungbrett in eine berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen
  • Zeit zur Orientierung: Finde heraus, wo deine Stärken und Interessen liegen
  • Spannende Arbeitsstrukturen: Erlebe den Alltag in einer renommierten Fachklinik
  • Ein tolles Team: Arbeite mit qualifizierten Ansprechpartner:innen
  • und in einem motivierten Umfeld
  • Kostenfreie Bildungsseminare: Teilnahme an speziellen DRK-Bildungsseminaren
  • Taschengeld: Erhalte ein monatliches Taschengeld von derzeit 260,00 € und ein Verpflegungsgeld von 180,00 €

Du machst den Unterschied! Das Arbeiten am LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund - Haardklinik

Bei uns erwartet dich unter anderem ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen, umfassende Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote, flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. 

Werde Teil unseres Team uns setze neue Impulse!

Mehr zum Arbeiten an unserer Klinik

Ärztlich-Therapeutischer Dienst (ÄTD)

Die Hauptaufgabe des Ärztlich-Therapeutischen Dienstes ist die umfassende ärztliche und therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Störungsbildern.

Informiere dich über den Ärztlich-Therapeutischen Dienst

Zwei Kolleginnen und ein Kollege unterhalten sich über ein Dokument. Sie sitzen draußen im Grünen.

Der Pflege- und Erziehungsdienst (PED)

Unser Pflege- und Erziehungsdienst widmet sich der einfühlsamen Betreuung und Entwicklungsförderung junger Patientinnen und Patienten.

Neugierig auf den Pflege- und Eriehungsdienst?

Zwei Kolleginnen und ein Kollege laufen über einen hellen Flur und unterhalten sich.

Der Bereich Verwaltung & Technik

Der Bereich "Verwaltung & Technik" spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Aufrechterhaltung des täglichen Betriebes unserer Einrichtung.

Mehr über den Bereich "Verwaltung & Technik"

Das Bild zeigt drei Personen, die sich unterhalten.