Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Zwei Personen hängen eine geschriebene Karte an eine Wand.

Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ein lebendiges & vielfältiges Fachgebiet

Bei uns hast du die Möglichkeit, in einem Fachgebiet zu arbeiten, das das Leben junger Menschen nachhaltig verändert. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet dir eine einzigartige Chance:

  • Direkter Einfluss: Du hilfst jungen Menschen in schwierigen Zeiten und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem gesunden Leben. Dein Engagement kann ihre Zukunft positiv prägen.
  • Integrierte Behandlungsansätze: Verbinde medizinisches Fachwissen nahtlos mit psychotherapeutischem Know-how und beziehe die Familien sowie das soziale Umfeld eng mit ein.
  • Ausgewogenes Arbeitsumfeld: Im Vergleich zur Hektik der somatischen Medizin bietet die Kinder- und Jugendpsychiatrie eine ruhigere und fokussierte Arbeitsatmosphäre. Hier kannst du dich intensiv auf deine Patient:innen und deine persönliche Entwicklung konzentrieren.
  • Vielfältige Herausforderungen: Kein Tag gleicht dem anderen. Kreativität, Empathie und dein Fachwissen sind täglich gefragt, um den individuellen Bedürfnissen der Patient:innen gerecht zu werden.
  • Multiprofessionelles Team: Arbeite eng mit Psycholog:innen, Pflegekräften, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen und vielen anderen Fachleuten zusammen.
xxx

Deine Facharztweiterbildung

Im Rahmen der 5-jährigen Facharztweiterbildung wirst du Teil eines engagierten multiprofessionellen Teams, das die ambulante und stationäre Behandlung individuell auf die Bedürfnisse unserer jungen Patient:innen abstimmt.

Umfassende Rotationen

Unsere strukturierte Ausbildung bietet dir regelmäßige Rotationen durch die wesentlichen Bereiche: Akutbereich, Kinderbereich und Psychotherapiebereich für Jugendliche. So erhältst du wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und lernst beide Altersgruppen intensiv kennen.

Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben

Von Anfang an übernimmst du die herausfordernde und verantwortungsvolle Behandlung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen. Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Medizinische Grundversorgung und Diagnostik: Körperlich-neurologische Aufnahmeuntersuchungen, Routineblutentnahmen, EKG- und EEG-Auswertung, Untersuchung und Dokumentation bei interkurrierenden Erkrankungen sowie die Verordnung und Überwachung von Psychopharmaka.

  • Therapeutische Maßnahmen: Supervidierte Erstuntersuchungen, umfassende Anamnesegespräche, Einzel- und Gruppentherapien, Kriseninterventionen und die Behandlungsplanung unter fachärztlicher Supervision.

  • Notfall- und Bereitschaftsdienst: Teilnahme am Notfall- und Bereitschaftsdienst, Durchführung von Notfallmedikation und Interventionen bei Störungen.

  • Gutachtenerstellung: Erstellung von Gutachten unter fachärztlicher Supervision.

Unser Angebot für Deine Weiterbildung:

Bildung auf unsere Kosten

Wir übernehmen die Kosten für deine psychotherapeutische Ausbildung in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Therapie. Zusätzlich tragen wir alle Weiterbildungskosten, die außerhalb unserer Klinik anfallen.

Einarbeitung mit System

Unser spezielles Einarbeitungskonzept begleitet dich ein Jahr lang mit maßgeschneiderten Schulungen und einem Mentoringprogramm.

Hochqualifizierte Supervision und Balintgruppen

Regelmäßige Supervisionen im Rahmen der Visiten und feste Supervisionsgruppen sowie hausinterne Balintgruppen sichern deine professionelle Entwicklung.

Regelmäßige Weiterbildungsgespräche

Jährliche Weiterbildungsgespräche mit dem Ärztlichen Direktor ermöglichen eine rückwirkende Überprüfung und perspektivische Planung deiner Weiterbildung.

Internes Weiterbildungscurriculum:

Unsere kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken in Westfalen-Lippe haben ein gemeinsames Weiterbildungscurriculum entwickelt, das alle relevanten Inhalte des Gegenstandskatalogs abdeckt. Einmal im Monat wirst du während der Arbeitszeit für diese Schulungen freigestellt.

Psychiatrisches Fremdjahr

Im Rahmen des PsychiatrieVerbundes des LWL kannst du dein Fremdjahr in einer erwachsenenpsychiatrischen Klinik des Landschaftsverbandes absolvieren und damit deine komplette Facharztzeit innerhalb des LWL verbringen.