Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Ein Kind spielt mit einer Murmelbahn.

Montessori-Entwicklungstherapie

In der Montessori-Entwicklungstherapie hat das Spiel als Ausdrucks-, Lern- und Kontaktmedium neben der Übung und dem Gespräch zentrale Bedeutung. Die Entwicklungstherapie basiert auf den Grundlagen der Entwicklungspsychologie, der Heilpädagogik, der Kinderpsychiatrie und der Montessori-Pädagogik.

Die Montessori-Entwicklungstherapie

Unser therapeutisches Handeln wird maßgeblich durch das von uns vertretene humanistische Menschenbild bestimmt, wobei wir die Kinder als gleichberechtigt erachten und ihnen zur Selbstbestimmung verhelfen. Wir begegnen jedem Kind unabhängig von seinem Verhalten mit Achtung und versuchen seine Entwicklungskräfte auf der Basis der therapeutischen Beziehung zu aktivieren. Mit einem systemisch-ressourcenorientierten Ansatz werden Eltern bzw. Familienmitglieder in den Therapieprozess im Rahmen der Hospitationen einbezogen. Stärken und Fähigkeiten aller Beteiligten stehen im Fokus des Genesungsprozesses, zu dem Spielfreude, Humor und Motivation wesentlich beitragen. 

Zwei Kinder schreiben das Wort Glück in eine mit Sand gefüllte Kiste.

Durch eigene Erfahrungen lernen

Die Montessori-Entwicklungstherapie davon aus, dass jedes Kind das Bedürfnis hat, sich selbstständig zu entwickeln und durch eigene Erfahrungen zu lernen. In der Therapie wird dieses Prinzip auf die psychische und emotionale Entwicklung angewendet. Der Fokus liegt darauf, den Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes, verantwortungsvolles Handeln zu ermöglichen, um ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und ihre Entwicklung in ihrem eigenen Tempo zu fördern.

In der Montessori-Entwicklungstherapie kommen speziell ausgewählte Materialien zum Einsatz, die die Patient:innen dabei unterstützen, ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die therapeutische Arbeit erfolgt in einer strukturierten Umgebung, die zugleich Raum für individuelle Entfaltung lässt. Durch die gezielte Verwendung von Montessori-Materialien und -Methoden wird das Lernen in einem praktischen und erfahrungsorientierten Kontext gefördert, der sowohl die Selbstständigkeit als auch die emotionalen Kompetenzen stärkt.