In der Montessori-Entwicklungstherapie hat das Spiel als Ausdrucks-, Lern- und Kontaktmedium neben der Übung und dem Gespräch zentrale Bedeutung. Die Entwicklungstherapie basiert auf den Grundlagen der Entwicklungspsychologie, der Heilpädagogik, der Kinderpsychiatrie und der Montessori-Pädagogik.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Die Montessori-Entwicklungstherapie
Unser therapeutisches Handeln wird maßgeblich durch das von uns vertretene humanistische Menschenbild bestimmt, wobei wir die Kinder als gleichberechtigt erachten und ihnen zur Selbstbestimmung verhelfen. Wir begegnen jedem Kind unabhängig von seinem Verhalten mit Achtung und versuchen seine Entwicklungskräfte auf der Basis der therapeutischen Beziehung zu aktivieren. Mit einem systemisch-ressourcenorientierten Ansatz werden Eltern bzw. Familienmitglieder in den Therapieprozess im Rahmen der Hospitationen einbezogen. Stärken und Fähigkeiten aller Beteiligten stehen im Fokus des Genesungsprozesses, zu dem Spielfreude, Humor und Motivation wesentlich beitragen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Durch eigene Erfahrungen lernen
Die Montessori-Entwicklungstherapie davon aus, dass jedes Kind das Bedürfnis hat, sich selbstständig zu entwickeln und durch eigene Erfahrungen zu lernen. In der Therapie wird dieses Prinzip auf die psychische und emotionale Entwicklung angewendet. Der Fokus liegt darauf, den Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes, verantwortungsvolles Handeln zu ermöglichen, um ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und ihre Entwicklung in ihrem eigenen Tempo zu fördern.
In der Montessori-Entwicklungstherapie kommen speziell ausgewählte Materialien zum Einsatz, die die Patient:innen dabei unterstützen, ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die therapeutische Arbeit erfolgt in einer strukturierten Umgebung, die zugleich Raum für individuelle Entfaltung lässt. Durch die gezielte Verwendung von Montessori-Materialien und -Methoden wird das Lernen in einem praktischen und erfahrungsorientierten Kontext gefördert, der sowohl die Selbstständigkeit als auch die emotionalen Kompetenzen stärkt.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
LWL/Urban
Informationen zum Bild
LWL/Urban
Für die Fotos haben sich (ehemalige) Mitarbeitende zur Verfügung gestellt.
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.