Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Eine Person malt ein Kunstwerk an eine Leinwand und erhält dabei Unterstützung von einer anderen Person

Fachtherapien an der Haardklinik

In unserer Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es ein vielfältiges Angebot an Fachtherapien, welche die ärztlich-therapeutische Behandlung ergänzen.

Tiergestützte Therapie

Die Tiergestützte Therapie versteht sich als ganzheitlicher Ansatz zur Förderung und Erreichung klar definierter Therapieziele. Dabei dienen die Tiere als „Eisbrecher“ im Kontakt zum Patienten.

Weitere Infos

Zwei Jugendliche füttern Rehe im Grünen.

Reittherapie

Der Umgang mit dem Pferd, das Bewegt werden auf dem Pferderücken, und die Gestaltung der Beziehung zum Therapiepferd, ermöglichen den Kindern und Jugendlichen, sich mit ihren individuellen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.

Weitere Infos

Das Bild zeigt ein Pferd.

Sport- und Bewegungstherapie

Die Sport- und Bewegungstherapie hilft dabei, die psychische und emotionale Entwicklung der Patienten zu unterstützen. Außerdem fördert sie die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und Wahrnehmung.

Weitere Infos

Ein Mädchen klettert an einer Kletterwand.

Ergotherapie

Die Ergotherapie begleitet die Kinder und Jugendlichen, die in ihrer alltäglichen Lebensführung aufgrund von Einschränkungen in der Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit beeinträchtigt sind.

Weitere Infos

Eine Gruppe sitzt an einem Tisch und arbeitet in der Ergotherapie

Kunsttherapie

Im kreativen Tun erleben sich die Patient:Innen selbstständig und aktiv. Durch ihre Entscheidungen und Handlungen schaffen sie ein sichtbares Werk.

Weitere Infos

Eine Jugendliche malt ein Bild.

Montessori-Entwicklungstherapie

In der Entwicklungstherapie hat das Spiel als Ausdrucks-, Lern- und Kontaktmedium neben der Übung und dem Gespräch zentrale Bedeutung.

Weitere Infos

Ein Kind spielt mit einer Murmelbahn.

Therapeutisches Bogenschießen

Beim Bogenschießen ermöglicht es der immer gleiche Bewegungsablauf, im Hier und Jetzt anzukommen. Die Kinder und Jugendlichen erleben jeden Schuss als eine Einheit von Ruhe, Zentrierung, Anspannung und Entspannung.

Weitere Infos

Ein Mädchen spannt einen Bogen im Rahmen des therapeutischen Bogenschießens.

Klettertherapie

Die Erfahrungen zeigen, dass die Wirksamkeit des Sportkletterns weit über den Bereich der Fitness hinausgeht und eine besondere Wirkung auf die emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden haben kann.

Weitere Infos

Das Bild zeigt wie ein Mädchen im Rahmen der Klettertherapie an einem Baum hochklettert.

Marte Meo

Marte Meo ist eine videogestützte Beratungsmethode. Etwas "aus eigener Kraft zu erreichen" ist Grundgedanke und zugleich Grundhaltung dieser einfachen, konkreten und praktischen Form der Unterstützung.

Weitere Infos

Das Bild zeigt zwei Personen, die im Rahmen einer Marte Meo Stunde etwas spielen und dabei gefilmt werden.