Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Das Bild zeigt die LWL-Tagesklinik Recklinghausen

LWL-Tagesklinik Recklinghausen

Die LWL-Tagesklinik Recklinghausen

Die LWL-Tagesklinik Recklinghausen (TK Recklinghausen) ist eine Einrichtung der LWL-Klinik in Marl.

Die LWL-Tagesklinik Recklinghausen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren eine teilstationäre Behandlung und Betreuung an. Das bedeutet, dass die jungen Patient:innen morgens in die Tagesklinik kommen, tagsüber an Therapie-, Schul-, sowie Freizeitangeboten teilnehmen und abends zurück in ihr gewohntes familiäres und soziales Umfeld gehen.

Angeschlossen an die Tagesklinik mit zwölf Behandlungsplätzen ist eine Institutsambulanz für eine ambulante Behandlung. Das multiprofessionelle Team der LWL-TK Recklinghausen besteht aus Mitarbeitenden des Ärztlich Therapeutischen Dienstes, des Pflege- und Erziehungsdienstes, des Sozialdienstes sowie Fachtherapeut:innen.

So erreichen Sie uns

Ambulanzsekretariat

Das Ambulanzsekretariat ist montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr unter Tel.: 02361 9243-10 zu erreichen.

Tagesklinik

Sie erreichen das Team der Tagesklinik montags bis freitags von 7 Uhr bis 17 Uhr unter: Tel.: 02361 9243-20.

Das Bild zeigt ein Therapiegespräch, eine Therapeutin zeigt der Patientin eine Gefühlskarte

Mögliche Aufnahmegründe

· Probleme rund um die Schule, zum Beispiel bei Schulvermeidung oder aufgrund von Aufmerksamkeits- (ADHS), Leistungs- oder emotionalen Problemen
· Ängste, Depressionen, Zwangsstörungen
· Psychische Störungen nach außergewöhnlichen Belastungen
· Stabilisierung von Therapieerfolgen nach vollstationärer Behandlung

Das Konzept der LWL-Tagesklinik Recklinghausen

Bezugspflege

Das Team der LWL-Tagesklinik Recklinghausen möchte seinen Patient:innen einen beständigen Ansprechpartner oder eine beständige Ansprechpartnerin garantieren. Deshalb ist, neben fallführenden Therapeut:innen, im Rahmen des Bezugspflegekonzepts jeweils eine Bezugsperson aus dem Pflege- und Erziehungsdienst individuell für die Kinder und Jugendlichen und ihre Angehörigen zuständig und ansprechbar.

Elternarbeit

Eltern und Bezugspersonen sind wichtige Partner:innen auf dem Weg zur Gesundung unserer jungen Patient:innen. Deshalb beziehen wir sie im Rahmen der Elternarbeit, zum Beispiel in Familiengesprächen, in der Multifamilientherapie, bei Elternberatungen, Hospitationen und Hausbesuchen mit in die Behandlung ein. Im Rahmen des Entlassmanagements beraten wir auf Wunsch der Eltern hinsichtlich geeigneter Anschlussbehandlungen und auch im Hinblick auf Unterstützungsmöglichkeiten durch Hilfen zur Erziehung.

Fachtherapien

Die LWL-Tagesklinik Recklinghausen bietet jungen Patient:innen ein vielfältiges Angebot an Fachtherapien, wie Milieutherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tiergestütze Therapie, Reittherapie und videogestützte Entwicklungsförderung nach der Marte Meo® Methode. Auch Snoezelen sowie ein individuell abgestimmtes lebenspraktisches und soziotherapeutisches Training stehen unter anderem auf dem Plan. Ein Schulbesuch erfolgt innerhalb der Räume der Tagesklink in kleinen Gruppen. Gegen Ende der Behandlung kann bei Bedarf eine stundenweise Rückführung in der Heimatschule erfolgen.

Freizeit

In ihrer Freizeit haben die Jungen und Mädchen je nach Therapiestand zahlreiche altersgemäße Beschäftigungsmöglichkeiten in den Räumen der Tagesklinik sowie auf dem Außengelände. Außerdem bieten wir erlebnis- und freizeitpädagogische Außenaktivitäten an.