Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Das Bild zeigt die LWL-Tagesklinik Gronau

LWL-Tagesklinik Gronau

Die LWL-Tagesklinik Gronau

Die LWL-Tagesklinik Gronau (TK Gronau) ist eine Einrichtung der LWL-Klinik in Marl.

Die Tagesklinik bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren eine teilstationäre Behandlung und Betreuung an. Das bedeutet, dass die jungen Patient:innen morgens in die Tagesklinik kommen, tagsüber an Therapie-, Schul-, sowie Freizeitangeboten teilnehmen und abends zurück in ihr gewohntes familiäres und soziales Umfeld gehen.

Angeschlossen an die Tagesklinik mit zehn Behandlungsplätzen ist eine Institutsambulanz für eine ambulante Behandlung. Das multiprofessionelle Team der LWL-Tagesklinik Gronau besteht aus Mitarbeitenden des Ärztlich Therapeutischen Dienstes, des Pflege- und Erziehungsdienstes, des Sozialdienstes, sowie Fachtherapeut:innen.

So erreichen Sie uns

Ambulanzsekretariat

Das Ambulanzsekretariat ist von montags bis donnerstags in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 14 Uhr unter Tel: 02562 99218-10 zu erreichen.

Tagesklinik

Sie erreichen das Team der Tagesklinik Gronau von montags bis donnerstags in der Zeit von 7 Uhr bis 17 Uhr und freitags in der Zeit von 7 Uhr bis 14:30 Uhr unter: Tel.: 02562 99218-16.

Das Bild zeigt den Innenbereich der LWL-Tagesklinik Gronau.

Mögliche Aufnahmegründe

· Ängste und Depressionen
· Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
· Zwänge
· Mutismus
· Leistungshemmungen und Schulprobleme
· psychosomatische Erkrankungen
· Ticstörungen und Tourette Syndrome
· psychische Störungen nach außergewöhnlichen Belastungen

Das Konzept der LWL-Tagesklinik Gronau

Bezugspflege

Das Team der LWL-Tagesklinik Gronau möchte seinen Patient:innen einen beständigen Ansprechpartner oder eine beständige Ansprechpartnerin garantieren. Deshalb ist neben fallführenden Therapeut:innen im Rahmen des Bezugspflegekonzepts jeweils eine Bezugsperson aus dem Pflege- und Erziehungsdienst individuell für die Kinder und Jugendlichen und ihre Angehörigen zuständig und ansprechbar.

Elternarbeit

Eltern und Bezugspersonen sind wichtige Partner:innen auf dem Weg zur Gesundung unserer jungen Patient:innen. Deshalb beziehen wir sie im Rahmen der Elternarbeit, zum Beispiel in Familiengesprächen und einem gemeinsamen Nachmittag (Multifamilientherapie und Elternnachmittage) mit in die Behandlung ein. So wollen wir eine aktive Teilnahme an der Therapie zum Wohl des Kindes erreichen.

Fachtherapien

Die LWL-Tagesklinik Gronau bietet jungen Patient:innen ein vielfältiges Angebot an Fachtherapien, wie Ergotherapie, Sport- oder Bewegungstherapie. Auch Entspannungsverfahren und Snoezelen, sowie ein Soziales Kompetenz-Training stehen unter anderem auf dem Plan. Täglich finden sportliche Aktivierungen statt. Ein Schulbesuch erfolgt innerhalb der Räume der Tagesklink in kleinen Gruppen, gegen Ende der Behandlung stundenweise in der Heimatschule, sobald es der Gesundheitszustand zulässt.

Freizeit

In ihrer Freizeit haben die Jungen und Mädchen je nach Therapiestand zahlreiche altersgemäße Beschäftigungsmöglichkeiten, unter anderem gibt es unterschiedliche Bastel-, Spiel- und Kreativangebote sowie Koch- und Backangebote. Regelmäßig finden erlebnisorientierte Ausflüge statt.