Spezialambulanz Essstörungen für Kinder und Jugendliche
Die Spezialambulanz Essstörungen für Kinder und Jugendliche ist spezialisiert auf die Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Magersucht (Anorexia nervosa), Ess-Brechsucht (Bulimia nervosa) und Ess-Sucht (Binge-eating Störung).
Im Rahmen der "Spezialambulanz Essstörungen für Kinder und Jugendliche" bieten wir eine differenzierte Diagnostik. Neben einer ausführlichen allgemeinen Anamnese erfolgt eine essstörungsspezifische Anamnese sowie ggf. eine körperliche Untersuchung, ggfs. mit Blutentnahme.
Dies bedeutet, dass bei der Untersuchung der Patient:innen verschiedene Aspekte ihrer gesundheitlichen Situation sorgfältig berücksichtigt werden. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Prozess, bei dem unterschiedliche Faktoren in Betracht gezogen werden, um eine genaue Diagnose zu stellen. Im Fall einer Essstörung stellen wir nicht nur allgemeine Fragen zur Gesundheit, sondern besprechen beispielsweisweise mit den jungen Menschen und ihren Familien, wie sich das Essverhalten entwickelt hat, welche Symptome vorliegen und welche Auswirkungen die Störung auf den Körper und das Leben der betroffenen Person hat.
Außerdem kann es sein, dass wir eine körperliche Untersuchung durchführen, zum Beispiel das Messen von Gewicht und Größe oder eine Blutuntersuchung, um mögliche körperliche Folgen der Essstörung zu erkennen. Diese differenzierte Herangehensweise hilft, ein vollständiges Bild der Situation zu bekommen und die bestmögliche Behandlung zu planen.
In der Ambulanz prüfen wir dann gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen, ob eine ambulante Behandlung ausreichend ist oder ob eine stationäre Betreuung erforderlich wird.
Einen Termin zur Erstvorstellung mit den Sorgeberechtigten erhalten Sie über das Sekretariat der allgemeinen Ambulanz mit Hinweis auf die Essstörungssprechstunde.
Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung neben Überweisungsschein und der Krankenversicherungskarte das gelbe Untersuchungsheft, Vorbefunde falls vorhanden (u.a. Gewichtsdaten vom Kinderarzt, Blutwerte, EKG) und alle Zeugnisse in Kopie mit.